Zum Inhalt wechseln
05.01.2017

Rauchmelder-Pflicht ab 01.Januar 2017

Ein Rauchmelder

Landesbauordnung schreibt Einbau auch in bestehenden Immobilien vor

Der Countdown ist abgelaufen! Am 31.12.2016 endete in Nordrhein-Westfalen die Übergangsfrist für die Rauchwarnmeldepflicht. Seit dem 01.Januar 2017 müssen auch bestehende Wohngebäude mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein.

Die nordrhein-westfälische Landesbauordnung verlangt dann in allen Kinder- und Schlafzimmern sowie angrenzenden Fluren die lebensrettenden Geräte. Weitere Melder sollten idealerweise in Gemeinschaftsräumen wie im Wohnzimmer installiert werden, da hier die Brandgefahr etwa durch Kerzen oder elektrische Geräte besonders groß ist. Die Rauchwarnmelderpflicht besteht für Neu- und Umbauten in Nordrhein-Westfalen bereits seit April 2013.
Beim Einbau von Rauchwarnmeldern gilt: Je eher, desto besser, denn noch immer sterben in Deutschland pro Jahr rund 400 Menschen an den Folgen eines Brandes.
95 Prozent davon ersticken an giftigen Rauchgasen, die meisten nachts in ihren eigenen vier Wänden. Fast zwei Drittel sind Senioren.
Rauchwarnmelder hätten sie warnen können.

Eigentümer sind für den Einbau der Rauchwarnmelder ab sofort verantwortlich, – die Wartung von Rauchmeldern ist Sache der Mieter.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Ein Schlüssel mit einem Schlüsselanhänger, der ein rotes Haus mit Herz darstellt
06.12.2024

Haus geerbt, was tun? Das sollten Ihre ersten Schritte sein

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die ersten Schritte nach einer Erbschaft, von der Bestandsaufnahme bis zur Zukunftsplanung mit dem geerbten Haus.

Mehr erfahren
Ein Wohnzimmer im industriellen Stil mit großen Fenstern
06.12.2024

Was ist Home Staging genau? Eine Erklärung von den Experten

Home Staging optimiert Immobilien für den Verkauf. Die Experten von Blickfang Immobilien & Homestaging erklären die Vorteile und den Ablauf.

Mehr erfahren
Ein Hand hält ein Fragezeichen und ein Hausmodell aus Holz
20.11.2024

Ohne Makler verkaufen oder mit? Das sind die Vor- und Nachteile

Ohne Makler verkaufen? Entdecken Sie hier die Vor- und Nachteile des Immobilienverkaufs mit und ohne professionelle Unterstützung.

Mehr erfahren